Über mich
Mein Weg als Counsellor begann 2019 als Weiterentwicklung meines beruflichen Werdegangs von der Promotion in den Biowissenschaften zum Forschungsmanagement in Deutschland und England hin zu dem, was für mich am meisten zählt:
Ich möchte meine Mitmenschen in ihrem persönlichen Wachstum und in herausfordernden Lebenslagen professionell unterstützen. Ich möchte mit Zeit für Sie im Einzelgespräch, mit Empathie, Wohlwollen und Offenheit ein bisschen zu einer positiveren, erfüllteren Lebenskultur für uns alle beitragen.

Counsellor, Managerin, Mensch
Vor dem beruflichen Richtungswechsel zum Counsellor habe ich 15 Jahre im wissenschaftlichen Bereich gearbeitet: Zunächst in der aktiven Forschung im Rahmen meiner Promotion an der Universität Frankfurt/Main und dann in der Forschungsförderung im Ministerium für Wissenschaft und Kunst in Wiesbaden.
Während dieser Zeit habe ich in Deutschland, Neuseeland und ab 2015 im Südwesten Englands gelebt und gearbeitet, zuletzt mehrere Jahre als Co-Direktorin und Managerin eines großen Forschungszentrums und des zugehörigen nationalen Netzwerks im Fachbereich Physik an der University of Exeter. Dabei zog ich für mich wichtige Lehren aus meinem Arbeitsumfeld:
- Unverarbeitete persönliche Lebenskrisen, die Belastung eines fordernden Berufsalltags und zwischenmenschliche Probleme sind am Arbeitsplatz allgegenwärtig. Dazu gehören
- Beziehungsprobleme im Privatleben,
- Unstimmigkeiten im Team durch schwierige Kolleg:innen / Vorgesetzte,
- Stress bis zum Burnout,
- Isolation und Einsamkeit,
- Schwierigkeiten mit einschneidenden, (un)geplanten Veränderungen der Lebensumstände wie Umzug, Schwangerschaft, Jobveränderungen oder Todesfälle.
- Für manche sind solche Herausforderungen von kurzer Dauer und schnell bewältigt, andere hingegen können dadurch langfristig emotional sehr belastet werden. Diese Belastung kann z.B. durch ständige Wut und aggressives Verhalten, Verzweiflung, Stimmungsschwankungen, Verlorenheit, Feststecken, Angst, Trauer, fehlende Selbstbestimmtheit, ein geringes Selbstwertgefühl, depressive Verstimmungen oder auch dauerhaft geringe Motivation und abfallende Leistungsfähigkeit bei der Arbeit zum Ausdruck kommen.
- Um ein Team gut zu leiten, braucht man Energie und Zeit, sowohl für das Team als Ganzes als auch für die einzelnen Mitglieder. Zufriedene und effiziente Mitarbeiter:innen profitieren von Aufmerksamkeit, Freiraum, Anerkennung, Entwicklungsmöglichkeiten und einem angenehmen Arbeitsumfeld. Als Manager kann man hier im Zwiespalt zwischen Leistungsdruck und (zwischen)menschlichen Problemen stehen.
In meiner damaligen Leitungsposition konnte ich meine Mitarbeiter:innen nur begrenzt unterstützen, denn der Arbeitsalltag mit Termin- und Leistungsdruck musste trotzdem bewältigt werden. Ich habe daher 2019 beschlossen, den Fokus meiner beruflichen Tätigkeit zu verändern und seither unter anderem die folgenden Weiterbildungsmaßnahmen wahrgenommen:
- ILM Level 3 Certificate in Leadership and Management
- Change Management Foundation (APMG International)
- Advance HE: AURORA (Leadership development initiative for women),
- Betriebsinterner Kurs zum Thema „Handling challenging conversations“
- NCEF Award in Counselling Skills and Theory
Dabei wurde mir klar, dass für mich der Mensch immer mehr in den Mittelpunkt meiner Arbeit gerückt ist und ich mehr Zeit in Einzelpersonen und deren individueller Entwicklung investieren wollte.
Ich habe mich daher erfolgreich auf einen Platz für die 2-jährige Ausbildung zum Counsellor („Advanced Professional Diploma in Counselling Theory and Therapeutic Practice“) am Exeter College im Südwesten Englands beworben und diesen mit einer durch den externen Prüfer als „outstanding / ausgezeichnet“ bewerteten Abschlussarbeit abgeschlossen. Der Kurs ist akkreditiert durch die National Counselling and Psychotherapy Society (NCPS) mit dem Lehrschwerpunkt der personenzentrierten Gesprächspsychotherapie und zusätzlichen Lehrmodulen in Verhaltenstherapie (CBT, Cognitive Behavioural Therapy), System der Inneren Familie (IFS, Internal Family Systems) und dem psychodynamischen Ansatz (PDA, psychodynamic approach).
Bis zu meiner Rückkehr nach Sachsen in 2023 arbeitete ich in Exeter mit Klient:innen im Alter von 18 bis 74 Jahre zur Bewältigung ihrer emotionalen Herausforderungen. Während dieser Zeit habe ich zusätzliche Weiterbildungen zur therapeutischen Arbeit online und outdoor abgeschlossen, um dem Bedürfnissen meiner Klient:innen entsprechend die Vielfalt der uns zur Verfügung stehenden therapeutischen Umfelder nutzen zu können.
Heute lebe ich mit meiner Familie sehr glücklich in meiner alten Heimat Leipzig und freue mich darauf, Sie im Rahmen meiner Arbeit kennenzulernen und unterstützen zu dürfen.
Counselling ist in englischsprachigen Ländern ein stark etablierter Zweig der psychotherapeutischen Hilfsangebote und kann in Deutschland mit “gesprächstherapeutische Beratung” übersetzt werden. Mehr erfahren…