
Counselling als Teil des BGM: Fachkräfte sichern.
Fachlich passt es, aber zwischenmenschlich gibt es Probleme im Team, bei Führungskräften oder Mitarbeitenden?
Und nun? Kündigung gefolgt von der erneuten, teils langwierigen Suche nach einer passenden Fachkraft, eine neue Probezeit, wieder Resourcen für die Einarbeitung aufwenden und hoffen, dass es diesmal endlich richtig passt?
Vielleicht geht es auch anders:
Counselling kann eine Chance bieten, Angestellte 1:1 bei der Bewältigung emotionaler Herausforderungen am Arbeitsplatz oder in privaten Lebenskrisen zu unterstützen und dadurch fachliche Kompetenz im Unternehmen zu halten.
Betriebliche Gesundheitsförderung
Kennen Sie das?
- Ein fachlich sehr kompetenter Mitarbeiter eckt während der Probezeit immer wieder an, weil er Leitlinien und Teamabsprachen übergeht.
- Es häufen sich Beschwerden über den Umgangston und die generell schwierige Kommunikation mit einer Führungskraft.
- Eine Mitarbeiterin hat Schwierigkeiten, nach der Team- oder Firmenumstrukturierung in ihrem neuen Arbeitsumfeld anzukommen und produktiv zu arbeiten.
- Ein Mitarbeiter ist für den Job extra umgezogen. Alles lief super, aber seit Monaten wird er mehr und mehr zum Einsiedler im Team und die Leistung sinkt. Irgendetwas ist privat oder am Arbeitsplatz vorgefallen, aber keiner kommt an ihn ran.
- Eine hochgeschätzte Kollegin gibt immer 110% und steht kurz vor dem Burnout.
Solche und ähnliche Fälle sind für alle Beteiligten schwierig, sie kosten Nerven, Zeit und letztendlich Geld. Manchmal passt es einfach menschlich nicht, oft gibt es aber lösbare Ursachen für z.B. Anpassungsschwierigkeiten, wiederkehrende emotionale Ausbrüche, das ständige Übergehen von Leitlinien oder den falschen Ton im Miteinander.
Counselling als Teil des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) bietet hier eine Option, die Arbeitskraft der betroffenen Person zu erhalten und ein besseres Betriebsklima herzustellen.
Die Vorteile eines guten BGM sind klar:
- gesunde und leistungsfähige Beschäftigte
- weniger Krankheits- und Produktionsausfälle
- besseres Betriebsklima, mehr Teilhabe und mehr Motivation
- Produktivitäts- und Qualitätssteigerung
- Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bleiben treu und loyal
- Erhöhte Attraktivität als Arbeitgeber
Oft wird bei BGM an flexible Arbeitszeiten, Yoga- oder Meditationskurse und Betriebssport gedacht. Durch individuelles Counselling können Sie zusätzlich auch für die emotionale Gesundheit der Angestellten sorgen, und damit für mehr Leistungsfähigkeit und ein besseres Betriebsklima.
Es muss nicht immer gleich die Kündigung sein, gerade in Zeiten, in denen gute Fachkräfte Mangelware sind und Recruitmentprozesse viel Zeit und Geld kosten können.
Angebot für Firmen
Schritt 1
ab 120 €*
- Ein vertrauliches, 60-minütiges Erstgespräch mit der/dem Auftraggeber:in, um das Anliegen aus deren Perspektive zu verstehen und zu entscheiden, ob Counselling eine geeignete Maßnahme sein könnte.
- Entscheidungsfindung, ob eine Zusammenarbeit mit mir stattfinden kann und Besprechung der nächsten Schritte.
Counselling ist nur dann sinnvoll, wenn dieses Unterstützungsangebot auch wirklich gewollt und angenommen wird. Niemand kann und soll dazu gezwungen werden.
Schritt 2
ab 120 €*
- Ein vertrauliches, 60-minütiges Erstgespräch mit der/dem potentiellen Klientin/Klienten, um das Anliegen aus deren Perspektive zu verstehen und zu entscheiden, ob Counselling eine geeignete Maßnahme sein könnte.
- Besprechung der Zielsetzung und des weiteren Vorgehens.
Das Gespräch ist komplett vertraulich, es wird nichts weitergetragen. Der/die Klient:in entscheidet, ob er/sie das Arbeitgeberangebot von 12 weiteren Counsellingsitzungen annehmen möchte und muss dazu keinen weiteren Grund angeben. Ja oder Nein genügt.
Schritt 3
ab 1.560 €*
- 12 wöchentliche Counselling-Sitzungen
- je 60 Minuten
- 100 % vertraulich
- gemeinsames Abschlussgespräch mit Kient:in und Auftraggeber:in zur weiteren Integration in den Arbeitsalltag
* = Die Preise verstehen sich exklusive Mwst. und Kosten für die An- und Abreise (Arbeitszeit plus km-Pauschale bzw. Zugtickets o.ä.) und ggf. Übernachtungskosten. Online-Arbeit ist möglich und führt zu keinen weiteren Kosten.